Grenzöffnung - Erste Fähre von Dömitz

Kaltenhof
Datum: 7. Dezember 1989
Zeitraum: 1981 - 1990

Das Schiff hat "angelegt", d.h. die "Elbe Star" ist einfach ins von Schilf bewachsene Ufer gefahren. Hauptsache die Menschen aus Dömitz kommen endlich wieder rüber nach Kaltenhof und Dannenberg. Sie werden von 100 Lüchow-Dannenbergern empfangen.
Autor/-in:  Dieter  Kulow
Quelle:  Burghard  Kulow
Elbe • Innerdeutsche Grenze • Landschaft • Schiff
Archiv-ID: 28523
Kommentare
B. Fiedler 21.05.2024
Alle drei grossen Fahrgastschiffe der Reederei Wellert / Paulin , die Stadt Hitzacker Bj1968, Stadt Bleckede Bj 1970 und die hier gezeigte Elbe-Star Bj 1984,wurden bei der Lux Werft in Mondorf- Niederkassel am Rhein neu gebaut. Die Besonderheit dieser Schiffe war der recht geringe Tiefgang ( um 0,75 m) und der ungewöhnliche absenkbare Landungssteg am Bug des Schiffes. So war es kein Problem in der gezeigten Art Personen von Bord zu bringen. Da musste niemand mit einer kurzen Leiter, oder ähnlich, von Bord steigen. Das war die übliche Art Passagiere ein- oder aussteigen zu lassen.
Kommentar hinzufügen
 Mit dem Speichern des Kommentars bin ich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden.