Neue Bildkommentare

Das Fahrzeug ist eine Hanomag Zugmaschine ST 100 mit 100 Ps Motorleistung. Für damalige Verhältnisse ein richtig schwerer Brocken. Der Kühler ist wegen der Wetterverhältnisse mit einem Schutz abgedeckt. Auf dem Dach sieht man ein beleuchtbares gelbes Dreieck, das signalisiert, das sich einFahrzeug mit einem oder zwei Anhängern nähert.
Die ganze dreimonatige Geschichte des zerteilten Schiffes "Luise" haben wir im Bereich Themen unter dem Titel "Die Flucht des Schiffers Paul Fischer in den Westen im Jahr 1959" eingestellt.
Links neben Otto sitzt Herr Steinemann
Ich meine, darin Herwald Schulze aus Schreyahn zu sehen. Ein Original, Freund und Förderer von Plattdeutsch, Heimatkunde und Spökenkiekerkrom. Beruflich war er Busfahrer auf Schulbuslinien der LSE
Im Eingang seines Geschäftes "Die Truhe" steht der Goldschmied Wolf. Herr Wolf hat ja wohl auch Unterricht am Gymnasium gegeben,
Zur Erklärung für diesen ungewöhnlichen Transport siehe ID 51141. VG Torsten Schoepe
...zur Mühle Behrens gibt es Vieles zu erzählen - war ich doch mit der jüngsten Tochter Annegrete befreundet , sie hat nach Dannenberg geheiratet !! Ihre Schwester Ingrid ist leider verstorben, ebenso ihr ältester Bruder = aber das wird Fredi sicherlich alles besser zu berichten wissen ...nur soviel : der Schweinestall ging Richtung Garten - und dahin haben wir die fetten Tiere einmal "entlassen" ...!! Der Kommentar zu Bockelmanns stimmt , lieber Uli . Zu lütten Ems sei zu sagen , dass sie eine sehr gute Freundin meiner Tante Elisabeth Rautenkranz war - wir hörten zusammen den "Banana Boot Song"... Lütten hat noch sehr spät geheiratet und wohnte dann im Uhlenweg vor Kolborn !!
....und für Ihren Erhalt kämpfe ich seit 2000 - damals habe ich mir die Wohnung wegen dieses Baumes gekauft und die wunderbare Krone erfreut bis heute mein Herz, wenn ich aus dem Stubenfenster schaue !!!
Ganz rechts am Bildrand, oben auf dem Wagen sieht man Horst Niemeyer, Lüchow, mit der 8mm-Kamera. Aus der Aktion ist ein 60-minütiger Film geworden.
Bei den drei Archiv-IDs 14143, 26876 und 28160 handelt es sich um dasselbe Foto. Um Dubletten zu vermeiden, sollten die beiden qualitativ schlechteren Fotos entfernt werden.
Bei den drei Archiv-IDs 14143, 26876 und 28160 handelt es sich um dasselbe Foto. Um Dubletten zu vermeiden, sollten die beiden qualitativ schlechteren Fotos entfernt werden.
Bei den drei Archiv-IDs 14143, 26876 und 28160 handelt es sich um dasselbe Foto. Um Dubletten zu vermeiden, sollten die beiden qualitativ schlechteren Fotos entfernt werden.
Vorherige 1 ... 3 4 5 6 7 ... 210 Nächste