Neue Bildkommentare

abseits der Insider-Unterhaltung in den Kommentaren würde mich interessieren, welcher der beiden Rautenkranz-Herren inhaber des Cafés war und ob noch weitere der abgebildeten Herrn bekannt sind - Danke für eventuelle Infos.
von den stehenden Herren der 2. von rechts ist m. E. der Zimmermann Carl Kofahl (vgl. Archiv-ID: 31907), sein Sohn und sein Enkel waren später Architekten
Im Artikel der EJZ vom 9.10.2025 steht, dass die Disco am Dienstag stattfand. Das ist zumindest für die Anfangsjahre falsch. Am Mittwochnachmittag war die Kinderdisco und der Abend war für die Jugendlichen und die sporadisch stattfindende Progressiv-Disco reserviert. Kann das bitte nochmal jemand bestätigen? In der EJZ vom 31. März 1978 wird es jedenfalls genau so berichtet. Auch interessant, wenn jemand bestätigen kann, dass sie (wann?) auf den Dienstag verschoben wurde.
Hallo Gerd, ich muss nichts überdenken, weil ich nur darauf hingewiesen habe, dass das Bild nicht seitenverkehrt eingestellt wurde, was auch so ist. Du magst mit der Zuordnung ansonsten ja recht haben. Im übrigen wäre es gut, wenn bei Kommentaren zu einem Thema alle mit dem jeweiligen Hinweis auf die ID unter dem Bild, bei das Thema "aufgemacht" wurde, angegeben werden. Wer soll denn als Außenstehender die Abfolge der Kommentare in ihrem Zusammenhang verfolgen, wenn sie unter jeweils einem anderen Bild stehen, das beliebig gefunden wird? Das Ergebnis siehst du bei diesem Beispiel. Wer weiß, worum es geht? Ich habe die anderen Kommentare gelöscht. Vielen Dank.
Der Begriff "Glückstreffer" in der Beschreibung muss anhand der Berichterstattung relativiert werden. Ernst Stock war vermutlich auf den Moment vorbereitet.
Ein Super-Film. Aber es wird immer vom mecklenburgischem Dorf gesprochen und im Film auch auf einer Karten gezeigt, wo es liegt. Aber dort befindet sich doch Sachsen-Anhalt (und Mecklenburg weiter oben)?
Ergänzung: Meine Formulierung zum Bildautor ist missverständlich. Es ist noch nicht gesichert, dass es H. Kuhlow war, der das Foto machte. Ich muss die Handschrift noch vergleichen. Der Standort war natürlich klar :-)
Hier arbeitete u. a. Lehrer Reinhard Müller (später Lehrer in Lüchow) zu Beginn seiner Laufbahn.
Mit Tante Elli ist Elli Dick geb. Meyer, die Tante von Joachim Schulz (späterer Ratskellerwirt) gemeint.
Hier wohnte und arbeitete der Lehrer Dick mit seiner Frau Elli Dick geb. Meyer. Beide verzogen später nach Thurgau.
Wie Anwohnerin Frieda Schäfer geb. Meyne berichtete war Klein Heide oft von Hochwasser betroffen und nicht nur zu dem o. g. Jahr.
Von rechts Elli, Pauline und deren Mutter Meyer, für Joachim Schulz, zweiter Sohn der Pauline, die Oma.
1 2 3 ... 261 Nächste