Neue Bildkommentare

leider muss ich nochmal korrigieren. Bereits 1684 wird Jochim Kabelitz als Windmüller allhier (Woltersdorf) genannt.
Meine Großmutter ist die Frau mit dem schwarzen Oberteil.
Archiv-ID: 63271 Loggia zum Verleich /Gutshof Breese im Bruche. Schwesterntracht anders als in der Villa Todtenhagen. Keine äusserlichen Kriegsverletzungen erkennbar. Die Männer befinden sich in einer Genesungsphase. Die Liegekur, vermutlich im ersten Stock, deutet auf eine Lungenerkrankung hin. Tuberkulose aber wahrscheinlicher 1918 Spanische Grippe. Hitzacker oder Umgebung bittet sich als Luftkurort an.
.... nach den Autos denke ich ca. 1965-1968
Foto mit Ratskeller Schulz
Hallo Herr Wieckhorst ! Es gibt ein Binnenschifferforum im internet. https://www.binnenschifferforum.de/forum.php Dort kann man mit dem Namen des Schiffes zumindestens herausfinden, wo das Schiff gebaut wurde, und wie es nach einem Verkauf später hieß. Bei gängigen Schiffsnamen, wie zb. "Deutschland" dauert die Suche dann natürlich länger. Wenn der Schiffsführer nicht der Eigner war, wird das wohl schwierig bis unmöglich.
Schüsseltreiben im Gasthof Bollmann
Schüsseltreiben im Gasthof Bollmann
OKD Wilhelm Paasche bei der Treibjagd in Trebel
Das Bild könnte m. E. zu Archiv-ID: 38516 passen.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit ist das anhand von Bildvergleichen die Holländer-Windmühle von Brünkendorf.
rechts: Günter Schneider Musiklehrer der damaligen Mittelschule in Lüchow, Johannisstraße
1 2 3 ... 268 Nächste