EJZ vom 21.8.1974:
ZUR SICHERSTELLUNG DER GASVERSORGUNG in Dannenberg wird zur Zeit im Gaswerk die Lagerkapazität für Flüssiggas erheblich erweitert. Drei riesige, je 208 Kubikmeter fassende Behälter für Propan-Butan-Flüssiggas werden auf ein vorbereitetes Betonfundament gebettet. Der Transport der fast 25 Tonnen schweren, rund 24 Meter langen Behälter mit einem Durchmesser von 3 Metern, der per Bahn erfolgte, war nicht ganz einfach. In Dannenberg-West nahm ein Autokran, der 60 Tonnen heben kann, die Behälter auf den Haken und hob sie auf ein Spezialfahrzeug, das im Schrittempo bis zum nahen Gaswerk fuhr. Dort trat der Kran wieder in Aktion, um die Riesentanks abzuladen. — Während der Ölkrise im vorigen Jahre waren auch Lieferschwierigkeiten für Flüssiggas aufgetreten. Darum will man in Dannenberg vorsorglich für einen Gasvorrat sorgen, der ausreicht, um die Abnehmer 8 bis 10 Wochen mit Gas zu beliefern.
Dannenberg
Datum: 20. August 1974
Zeitraum: 1971 - 1980
Autor/-in:
Kurt
Schmidt
Industrie
Archiv-ID: 55203