Die Aufnahme ist vom Kiepenberg - Aussichtsturm gemacht worden. Auf der anderen Elbseite erkennt man die Ortschaft Prievelack.
Das letzte Haus von links kann man auch von der Elbuferstrasse aus zwischen Tießau und Tiesmesland sehen.
Die Schrift an der Fassade wurde erneuert durch meinen Vater, Manfred Hans-Joachim Nicolaus. Das Haus wurde in den 80ern und Anfang der 90er bis zum Verkauf durch Familie Nicolaus und Familie Treuling grundsaniert und von uns ( West- Berlinern) als Ferienhaus genutzt.
Blickrichtung Marktplatz auf der rechten Seite die ehem. Brauerei ANGELBECK und das Postamt.
ehemalige Brauerei ANGELBECK, linke Straßenseite mit großer Hofeinfahrt
Brauerei ANGELBECK , linke Straßenseite das Haus mit den Fahrrädern davor; der hohe "Renaissance-Giebel" ist heute nur noch Steilgiebel ohne Schmuck.
In den letzten Jahrzehnten wurde das Geschäft als Schlosserei und nicht als Schmiede geführt.
In diesem Haus lebte bis 1947 die Familie Tiedemann. Vater, Mutter, fünf Töchter und ein Sohn.
laut Einwohnerbuch 1929 und 1934: Kaufmann in der Bergstr. 53
Das ist die Mühle in Jiggel von Kötges.
Die "Zeitung für das Wendland" vom 4. Januar 1937 enthält eine Anzeige als Erinnerung an das Eintopfessen zur Unterstützung des Winterhilfswerkes.
Pardon, ich glaubte es handelt sich um die Wikipedia
der Violonistin und Malerin Regina Lüders, von der ja
hier optisch fast durchweg die Rede ist.
Das Foto muss vor Okt. 1939 aufgenommen
worden sein, da das gesamte Wohnhaus rechts
am 31.10.1939 komplett abgebrannt ist.