Neue Bildkommentare

Beim dem Bild geht es um den Laden Witte in Küsten. Wilhelm Witte, Sohn des Kaufmanns Witte aus Lüchow, heiratete in den 30er Jahren Gertrud Ebel aus Küsten. Im Ebelschen Hofgebäude bauten sie eine Filiale des Witte-Kaufhauses von Lüchow. Daraus wurde das "Kaufhaus Wilhelm Witte" in Küsten. http://www.vordem.de/2006-Kuesten.htm
"Anscheinend gibt es aber kein weiteres Bild von dem Herrn Witte" -quod erat demonstrandum- ist mit den vorhergehenden Bildern geschehen. Lieber Wolfgang ist Gesa Dünow,geb. Schwieger von der Tarmitzer Ecke Seerauer Str. meine frühere nette Kollegin von der Sparkasse ? War sie nicht mit Bösenberg liiert? Was kann sie über Peter,Erna und Co. Rautenkranz berichten?
Dank an Witten Schwiegersohn.
Der Merian Stich im Breitformat ist nicht Aussage kräftiger.
Dumont erst neben Siebenhühner.Später Lange Str.60
Witte und Anhang
So habe ich Mimi Witte in Erinnerung. Meine Großtante Anna Schulze (Tochter von 2maligem Schützenkönig u. Steinmetz,Salzwedeler Str. 6 u.7)erwähnte des Namen Greiner häufiger. Die Zusammenhänge sind mir entfallen. Sie war mit ihnen befreundet
Hallo, wolfgang eine sunlicht reklame rechts neben dem eingang an witten hus http://www.albert-gieseler.de/dampf_de/firmen1/firmadet10101.shtml
An Wiitten Hus......
Hof von Friedrich Leinemann in Moislingen / Kreis Lüneburg.
Luckau Rechts Hof Redel?
Das ist ein frühes Nachkriegsfoto, interessant ist besonders die linke Seite. Das Haus Mosler ist noch in seinem Originalzustand, im Hochpaterre die aufwändigen, schmiedeeisernen Fenstergitter und zum Amtweg hin der halbrunde Vorbau. Wo heute die Einhornapotheke steht, blüht gerade eine riesige Kastanie. Als wir 1951 eingeschult wurden - die neue Volksschule war gerade fertig geworden - da führte unser Schulweg vom Marktplatz noch um diese Ecke, der Weg über das von Dannenberg'sche Grundstück war noch versperrt.
Vorherige 1 ... 64 65 66 67 68 ... 248 Nächste